Passionskonzert am 30.03.2018 in Forstern

Am 30.03.18 gab es in Forstern eine stimmungsvolle Aufführung der Matthäus-Passion von Heinrich Schütz mit dem Vokalensemble Canto Vivace unter der Leitung von Konrad Huber. Der Tenor Stefan Hör führte als Evangelist gekonnt durch die Handlung der Passion. Vom Basssolisten Florian Eggers wurden die Worte Jesu beeindruckend vorgetragen. Der Chor und die Solisten aus dessen Reihen gaben bewegend die Meinungen und Emotionen des Volkes sowie die Beiträge der Personen der Passionsgeschichte wieder.

Vor dem Chor war ein Nebelvorhang quer durch den Raum gespannt. Rot beleuchtet durch den Nebelvorhang hindurch schimmernd, war ein Kreuz zu sehen. Davor veranschaulichten zwei russische Balletttänzer (Alisa Uzunova und Ardrii Havryliuk) eindrucksvoll die leidensvolle Passionsstimmung. Die glanzvolle Körperbeherrschung und Ästhetik der Tänzer waren großartig.

Die emotional beeindruckende Krönung des Abends stellten die beiden Chorstücke „Agnus Dei“ von Samuel Barber und „Eli, eli“ von dem zeitgenössischen Komponisten Georgius Bardos dar. Der Chor überzeugte mit einem präzise intonierten Klangteppich und Dynamik. Gegen Ende der Aufführung öffnete sich im passenden Moment zum Gesang der Nebelvorhang.

Das Publikum folgte der Darbietung gebannt und erlebte einen ergreifenden, kulturellen Karfreitag Abend. Musik, Beleuchtung, Ausdruckstanz und die Auswahl der Stücke überbrachte die Botschaft dieses besonderen Tages auf eine Art und Weise, die die Seele der Zuhörer ergriff.

Für alle Konzertliebhaber wird es in Kürze einen weiteren Ohrenschmaus geben. Am Sonntag, den 22. April 2018 lädt Konrad Huber mit dem großen Konzertchor in die Kirche von Forstinning ein. Dort wird um 19:30 Uhr die „Petite Messe Solennelle“ von Gioacchino Rossini in Begleitung von Harmonium und Konzertflügel, den Solisten Laura Hemingway, Benedikta Unangst, Harald Thum und Florian Eggers im 150-jährigen Jubiläum des Komponisten aufgeführt.

Text: Franziska Mangstl, und Dr. Birte Marei Huber